Wer wir sind und was uns antreibt

Seit 2018 helfen wir Unternehmen dabei, klügere finanzielle Entscheidungen zu treffen. Unser Team aus erfahrenen Analysten macht komplexe Zahlen verständlich und umsetzbar.

Gegründet aus Überzeugung

Leander Hoffmann, Gründer und Geschäftsführer
Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung war mir klar: Viele Firmen treffen wichtige Entscheidungen auf Basis unvollständiger Informationen. 2018 gründete ich papoarierivo, um das zu ändern. Wir machen Finanzanalysen zugänglich – auch für kleinere Unternehmen, die sich keine Großkanzlei leisten können.

Was als Ein-Mann-Büro begann, ist heute ein Team von zwölf Spezialisten. Jeder bringt andere Erfahrungen mit – von der Automobilindustrie bis zum Handel. Das macht unsere Analysen praxisnah und relevant für verschiedenste Branchen.

Unser Weg bis heute

Von der Idee bis zum etablierten Team – hier sind die wichtigsten Meilensteine unserer Entwicklung.

2018

Die Gründung

Leander Hoffmann startet papoarierivo als Einzelunternehmen. Erste Kunden sind mittelständische Betriebe aus der Region, die Unterstützung bei Investitionsentscheidungen suchen.

2020

Erstes Team

Marlene Becker verstärkt als Senior Finanzanalystin das Team. Ihre Expertise im Bereich Risikobewertung erweitert unser Leistungsspektrum erheblich.

2022

Digitale Tools

Entwicklung eigener Software-Tools für schnellere Datenanalyse. Kunden erhalten ihre Berichte jetzt in der Hälfte der Zeit – ohne Qualitätsverlust.

2024

Expansion

Das Team wächst auf zwölf Mitarbeiter. Neue Büroräume in Erkelenz bieten Platz für weitere Spezialisten und regelmäßige Kundentermine.

Woran wir arbeiten

Unsere drei Hauptbereiche decken die wichtigsten finanziellen Herausforderungen ab, mit denen Unternehmen täglich konfrontiert sind.

Investitionsbewertung

Wir prüfen geplante Investitionen auf Herz und Nieren. Lohnt sich die neue Maschine? Ist der Standortwechsel sinnvoll?

  • Rentabilitätsanalysen mit klaren Kennzahlen
  • Szenario-Rechnungen für verschiedene Entwicklungen
  • Risikobewertung mit konkreten Handlungsempfehlungen

Unternehmensplanung

Strategische Finanzplanung, die sich an realistischen Zielen orientiert. Keine Schönrechnerei, sondern ehrliche Einschätzungen.

  • Liquiditätsplanung für die nächsten 12-24 Monate
  • Budgetierung mit Puffern für Unvorhergesehenes
  • Wachstumsszenarien basierend auf Marktdaten

Performance-Analyse

Regelmäßige Kontrolle der Geschäftsentwicklung. Was läuft gut? Wo gibt es Verbesserungspotenzial?

  • Monatliche Kennzahlen-Reports
  • Benchmark-Vergleiche mit der Branche
  • Früherkennung kritischer Entwicklungen

Ehrlichkeit vor Optimismus

Schöne Präsentationen kann jeder erstellen. Wir konzentrieren uns darauf, dass unsere Analysen der Realität standhalten. Manchmal bedeutet das, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

Marlene Becker
Senior Finanzanalystin

"Unser Job ist nicht, den Kunden zu sagen, was sie hören wollen. Sondern das, was sie wissen müssen. Auch wenn es manchmal weh tut."

Lassen Sie uns sprechen